Newsbereich

Saisonbeginn Wassersport: Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden

In vielen Häfen an Nord- und Ostsee, so auch auf Juist, werden in der nächsten Zeit die Sportboote wieder zu Wasser gelassen. Wassersportler und Wassersportlerinnen überführen Segel- und Motorboote zu den Saisonliegeplätzen. Kiteboards und Kajaks werden aus den Schuppen geholt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) verzeichnet regelmäßig besonders an den Tagen um Ostern steigende Einsatzzahlen für den Wassersport.

Bereits in der vergangenen Woche mussten die Seenotretter drei Mädchen auf der Schlei aus einem Kanu retten. In der Nordsee gerieten Segler in Lebensgefahr und mussten ihr Segelboot aufgeben. Und in den Boddengewässern am Darß befreiten die Seenotretter eine aufgelaufene Motoryacht.

Zwei Mal war dabei die Zeit, Menschenleben zu retten, äußerst knapp. Manchmal reicht sie nicht aus. Auch bei Dunkelheit und schwerem Sturm sind die Seenotretter rund um die Uhr einsatzbereit. Ob sie Angst verspüren, werden sie oft gefragt, und oft ist die Antwort zu hören: „Angst nicht. Aber du darfst nie den Respekt vor der See verlieren.“

So gehört für die Seenotretter die persönliche Schutzausrüstung auf See zur selbstverständlichen Pflicht – wie das auch bei jedem Menschen sein sollte, der Wassersport betreibt. Eine für Gewicht und Bekleidung passende Rettungsweste muss so angelegt sein, dass sie beim Sturz ins Wasser zuverlässig schützt. Entscheidend für das Überleben im Wasser ist, dass das entsprechende höchstzulässige Gewicht nicht überschritten wird und die Weste perfekt sitzt. Rettungswesten halten nicht ewig. Sie sind auf See die Lebensversicherung. Deshalb müssen die Westen regelmäßig gewartet werden, wie es von den Herstellern empfohlen wird. Noch besser ist es, gar nicht erst über Bord zu stürzen. Bei schlechtem Wetter und nachts heißt es deshalb: Lifelines tragen und sich einpicken – also die Lifeline an den dafür vorgesehenen Punkten oder Laufleinen befestigen.

Zu den häufigsten Einsätzen für den Wassersport zählten auch in der Saison 2021 Grundberührungen und Maschinenprobleme. Dies legt nahe, dass Wassersportler vor allem ihrer Navigation, im Vorwege aber auch der Maschinenwartung noch mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen sollten.

Bei vielen Einsätzen der Seenotretter kommt es zum Glück durch rechtzeitige Hilfeleistung nicht zu lebensbedrohlichen Seenotfällen. Aber dennoch: Der beste Einsatz ist der, der nicht gefahren werden muss.

Wie können Wassersportler und Wassersportlerinnen sich auf die Saison vorbereiten?

Unter www.sicher-auf-see.de gibt es viele wertvolle Tipps für verschiedene Wassersportarten.

Dort können Wassersportler außerdem die Broschüre „Sicher auf See“ kostenfrei bestellen und die Sicherheits-App SafeTrx der Seenotretter herunterladen (kostenlos für iOS und Android in den AppStores). Einfach die Checklisten in der App zum Saisonstart abhaken. Diese können individuell für Fahrzeug oder Sportart angepasst und gespeichert werden.


TEXT UND FOTO: DGzRS – DIE SEENOTRETTER


Regatta 2023

Regatta 2023

Am Samstag, den 08.07. fand die 68. Regatta auf dem Juister Watt vom Segelklub J...
weiterlesen
Zahlreiche Neuerungen und Ansegeln am Juister Bootshafen

Zahlreiche Neuerungen und Ansegeln am Juister Bootshafen

Zu einer kleinen Feierstunde versammelten sich Anfang Juni die Mitglieder vom Se...
weiterlesen
SKJ führte Jahreshauptversammlung im Bootshaus durch

SKJ führte Jahreshauptversammlung im Bootshaus durch

Der Segelklub Juist e.V. (SKJ) führte am 18. März 2023 seine Jahreshauptversamml...
weiterlesen
SKJ ist erste ostfriesische Seestation vom Deutschen Kanu-Verband

SKJ ist erste ostfriesische Seestation vom Deutschen Kanu-Verband

Der Bootshafen vom Segelklub Juist (SKJ) ist jetzt zur ersten Küsten-Kanu-Statio...
weiterlesen
Geschwaderfahrt zur Bill mit über 50 Personen

Geschwaderfahrt zur Bill mit über 50 Personen

Der Segelklub Juist (SKJ) führte am 24. Juli 2022 bei wunderschönem Wetter eine ...
weiterlesen
Große Hafenrundfahrt zum Abschluss der Kindergartenzeit

Große Hafenrundfahrt zum Abschluss der Kindergartenzeit

Sechs Kinder haben Anfang Juli den Juister Kindergarten „Schwalbennest“ verlasse...
weiterlesen
Segelklub-Jugend startet erfolgreich in die diesjährige Saison

Segelklub-Jugend startet erfolgreich in die diesjährige Saison

Nachdem die Jugendarbeit innerhalb des Segelklubs Juist im Vorjahr mangels Jugen...
weiterlesen
Saisonbeginn Wassersport: Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden

Saisonbeginn Wassersport: Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden

In vielen Häfen an Nord- und Ostsee, so auch auf Juist, werden in der nächsten Z...
weiterlesen